The
many Faces of Dracucla
GB, 1993, Farbe, 40min |
 |
 |
|
Regie:
|
|
Drehbuch:
|
Alan
Kellerman |
Produzent:
|
Jeff
und Tom Forrester |
Kamera |
|
Musik
|
Tom
James |
|
|
Erzähler |
John
McElwayne |
|
|
|
|
|
|
|
|
For
decades, Bram Stoker's immortal creation ... Cont Dracula... has
mesmerized millions throughout the world with his evil charm and
dashing villainy. Now for the first time, here is the complete story
of the wordld's most infamous vampire, from his very first big screen
apperarance in the 1920's, through early Hollywood sound pictures,
and all the way up to the Francis Ford Copolla 1992 masterpiece.
You'll
see all of moviedom's most famous "Draculas" at their
best. You'll meet the original Dracula, played as a figure of revulsion
by Max Shreck...the mannered et murderous Dracula, Bela Lugosi...the
debonair Dracula, John Carradine...the powerful Dracula and Christopher
Lee...the romantic Dracula. You'll even meet the black Dracula..."Blacula"
played by Wiliam Marshall. It's a complete look at the role that
generations of actors have enjoyed sinking their teeth into.
Plus,
you'll see rare, never-before-released, behind-the-scenes-clips
of the making of the "Dracula" films...still photographs,
long-lost film scenes...and classic coming attraction trailers,.
You'll see the stars of "Dracula" as you've never seen
them before, cutting up an clowning in and out of their Vampire
persona.
THE
MANY FACES OF DRACULA is a must for anyone who has ever shivered
at the devilish doings of history's most evil count!

Es
handelt sich hierbei nicht etwa um einen vergessenen oder weitgehend
unbekannten Film mit Christoher Lee, wie manch einer beim Anblick
des Covers denken mag, sondern vielmehr um eine britische Dokumentation
aus dem Jahre 93, die verschiedene Verfilmungen und deren Hauptdarsteller
sowie deren spezielle eigene Interpretationen der Figur vorstellen.
Den Löwenanteil nehmen hier einmal mehr, was Wunder!, Bela
Lugosi und, natürlich - da britisch - Christopher Lee und die
Hammerfilme ein, aber auf Vollständigkeit wird ohnehin kein
großer Wert gelegt.
Zwar
ist im Klappentext von einem "must for anyone who has ever
shivered at the devilish doings of history's most evil count"
die Rede, von nie zuvor gezeigten Szenen und lange vergessenen Ausschnitten
gar, derer gibt es aber letztlich eigentlich nicht all zu viele.
nteressantes
und Sehenswertes wird in Form einiger alter Trailer aus den 40'ern,
einigen ( wenigen) Ausschnitten aus Filmen, die mittlerweile mehr
oder weniger vergessen sind ( z. B. "House of Dracula")
und einigen kurzen Schnipseln, in denen wir den mittlerwerweile
recht betagten Lugosi in Fernsehshows oder beim Schachspiel mit
Boris
Karloff sehen.
Dennoch rechtfertigt das nicht unbedingt den Kauf des Videos, denn
insgesamt wirkt das alles doch recht lieblos aneinadergereiht und
birgt für den einigermaßen informierten Fan eigentlich
keinerlei Neuigkeiten mehr, für Neueinsteiger in die Materie
sieht es da schon anders aus, doch denen sei natürlich grundsdätzlich
erst mal der Besuch in der Vampireworld ans Herz gelegt, wir versorgen
Euch mit allem wissenswerten nicht nur im Bereich Film, ähem,
zurück zum Thema.
Falls
nun jemand doch ( vermutlich nicht eben wenig) Geld in diese nur
knapp 40 Minuten kurze Doku investieren möchte, dem sei gesagt,
wir haben leider nicht die geringste Ahnung, wo man das Video beziehen
kann, noch ob eine DVD Version exisitiert, wir haben die Cassette
rein zufällig bei Ebay ergattert.
Die
vergebene Wertung von zwei Fledermäusen ergibt sich hauptsächlich
durch das bereits erwähnte rare Filmmaterial, von dem es dann
aber leider doch zu wenig gibt für ein höheres Ranking.
Schade.


|